Vor einigen Wochen hatten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule die Möglichkeit, die „Polizei National“ zu besuchen. Dieser Ausflug war nicht nur eine spannende Abwechslung vom Schulalltag, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, mehr über die Arbeit der Polizei und deren Aufgaben zu erfahren.
Die Kinder wurden von freundlichen Polizisten empfangen, die bereit waren, ihre Erfahrungen und Kenntnisse zu teilen. Zunächst gab es eine Einführung in die verschiedenen Tätigkeitsbereiche der Polizei. Die Beamten erklärten, wie wichtig die Sicherheit in der Gemeinschaft ist und welche Maßnahmen ergriffen werden, um diese zu gewährleisten.
Ein Höhepunkt war die Vorführung der Polizeihunde. Die Kinder waren fasziniert von den Fähigkeiten der Hunde und der Art und Weise, wie sie in verschiedenen Situationen eingesetzt werden. Die Polizisten zeigten und erklärten, wie wichtig die Hunde für die Arbeit der Polizei sind und welche speziellen Trainings sie durchlaufen.
Zusätzlich hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, auf die Motorräder der Polizisten zu steigen und sich vor dem Hubschrauber fotografieren zu lassen. Diese Erlebnisse sorgten für große Begeisterung und unvergessliche Erinnerungen.
Ein weiterer Höhepunkt des Besuchs war die Besichtigung eines Polizeifahrzeugs. Die Kinder durften das Auto von innen erkunden und erfuhren mehr über die technische Ausstattung und die besondere Ausrüstung, die die Polizisten bei ihrer Arbeit benötigen.
Als Andenken an diesen besonderen Tag bekamen alle Kinder einen Polizeiausweis mit ihrem eigenen Fingerabdruck. Dieses besondere Souvenir sorgte für strahlende Gesichter und wird sicherlich einen besonderen Platz einnehmen.
Insgesamt war der Besuch bei der „Polizei National“ eine lehrreiche und unterhaltsame Erfahrung für unsere Kinder, der zeigte, wie vielfältig, spannend und interessant die Arbeit der Polizei ist.
Ilijana Höne