Gutes Programm, gute Betreuung, gute Laune!
Die Nachmittagsaktivitäten an unserer Schule
Am Nachmittag können die SchülerInnen der Deutschen Schule noch einmal richtig durchstarten. Ob Sport, Spiel, Musik, Theater, Technik, Botanik oder Kunst: das Angebot an Aktivitäten ist abwechslungsreich und auf die einzelnen Alterststufen perfekt zugeschnitten. Betreut werden die SchülerInnen von Lehrern der Deutschen Schule oder externen AG-Fachkräften.
Die Aktivitäten finden an allen Wochentagen statt. Los geht es nach dem Mittagessen um 14:05 Uhr, um 15:35 endet das Nachmittagsprogramm für alle SchülerInnen.
Fußball
Tor! Natürlich ist auch die Deutsche Schule bei der „La Liga“ dabei, um gegen die Mannschaften anderer Schulen anzutreten.
Robotik
Wie erzeugt man Energie? Wie wirken Kräfte? Und wie entwirft man einen eigenen Roboter? Im Robotix-Kurs stehen Technik, Innovation und Forscherdrang ganz oben, die Kinder zum Experimentieren und Bauen einladen.
Modern Dance
Wer Spaß an der Bewegung und Freude an moderner Musik hat, ist hier genau richtig. Die Schüler lernen kurze Bewegungskombinationen und längere Choreographien – ganz gleich, ob Anfänger oder Fortgeschrittene.
Skaten
Die Trendsportart ist auch an der Deutschen Schule ordentlich ins Rollen gekommen. In dem Kurs können die Kinder Parcours fahren und verschiedene Techniken auf dem Surf- und Longboard lernen.
- Unsere Angebote finden an allen Wochentagen in der Zeit von 14.05 Uhr bis 15.35 Uhr statt.
- Die SchülerInnen müssen jedes Jahr wieder neu für ihre AGs angemeldet werden, auch wenn sie im Vorjahr an derselben AG teilgenommen haben.
- Einige AGs können nur eine begrenzte Anzahl von SchülerInnen aufnehmen, deshalb ist eine zweite Option bei der Einschreibung obligatorisch.
- Für bestimmte AGs wird eine Warteliste geführt. Sollte für Ihr Kind ein Platz in der AG ihrer 1. Wahl frei sein, werden Sie während des Schuljahres telefonisch informiert.
- In Einzelfällen kann die endgültige Aufnahme einer Schülerin/ eines Schülers in eine Aktivität, durch den AG- Leiter unter Berücksichtigung des Alters, Gruppenstärke und Gruppenzusammensetzung entschieden werden.
- Ein Wechsel oder Abmeldung der Arbeitsgemeinschaften ist grundsätzlich erst am Ende des Schulhalbjahres (Ende Januar 2023) möglich. Ein nachvollziehbarer, begründeter, vorzeitiger Wechsel oder eine Abmeldung muss in schriftlicher Form an die Schule geschickt werden, und wird mit 10 € Bearbeitungsgebühr berechnet.
- Die Kosten für die Teilnahme Ihres Kindes pro Wochentag im Monat entnehmen Sie der jeweiligen Beschreibung. Bei den Gebühren für die AGs sind während des Schuljahres (September bis Juni) die Ferien und Feiertage rechnerisch bereits einkalkuliert.
- Die sich ergebende Summe aller von Ihnen gewählten Arbeitsgemeinschaften wird auch in diesem Schuljahr monatlich mit den Schulgebühren ausschließlich per Bankeinzug abgebucht.