Gemeinsam auf die Zukunft vorbereiten
Die Sekundaria der Deutschen Schule Las Palmas
Die Deutsche Schule Las Palmas darf das Siegel „Exzellente Auslandsschule“ tragen. Für uns bedeutet das zweierlei: Auf der einen Seite bieten wir den Schülern Fachwissen und Sprachförderung auf hohem Niveau. Auf der anderen Seite helfen wir, soziale Kompetenzen, selbstständiges Denken und Handeln weiterzuentwickeln. So erhalten die SchülerInnen das nötige Handwerkszeug, um erfolgreich an einer Hochschule und im Beruf zu starten.
- In der Sekundaria gibt es 16 Fachbereiche, die von 37 LehrerInnen betreut werden.
- Hauptschule, Realschule oder Gymnasium: Die Schullaufbahnentscheidung findet spätestens Ende der 6. Klasse statt.
- Die Mehrheit unserer SchülerInnen verfolgt die gymnasiale Schullaufbahn und schließt nach der 12. Klasse mit dem Deutschen Internationalen Abitur (DIA), auch Reifeprüfung genannt, ab.
- Musisch-künstlerische Förderung: In den Klassen 5 und 6 haben die Kinder die Möglichkeit, ein Instrument zu lernen und Teil der „Bläserklasse“ werden. Zudem gibt es unsere Bigband und den Chor.
- Bis einschließlich der 6. Klasse unterteilen wir im Fach Deutsch die Kinder in die Gruppen Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Muttersprache. So können wir den Unterricht passgenau am Sprachniveau und am Lernbedarf der SchülerInnen ausrichten und gezielt fördern. Ab der 7. Klasse werden die Gruppen im Deutschunterricht zusammengeführt, damit die Kinder mit- und voneinander lernen.
- Ab der Klasse 9 belegen die SchülerInnen entweder den sprachlichen Zweig mit dem Profilfach Französisch oder den naturwissenschaftlichen Zweig mit dem Profilfach MINT = Mathematik, Informatik, Natur, Technik.
- Die SchülerInnen können neben dem deutschen Abitur auch den gleichwertigen Abschluss des spanischen Bachilleratos erwerben. Auch bieten wir unseren SchülerInnen die Möglichkeit, sich auf die notwendigen EBAU-Prüfungen, um an spanischen Hochschulen studieren zu können, vorzubereiten und sie an der ULPGC (Universität von Las Palmas) abzulegen.
NEUIGKEITEN
Großer Bruder
Erstes Wiedersehen in diesem Schuljahr Am Montag in der ersten Stunde war große Aufregung! Die Schüler und Schülerinnen der Klassen 8 und 9 trafen sich zum ersten Mal in diesem Jahr mit ihren kleinen „Geschwistern“ aus den Klassen 2 und 3. Sie haben sich zusammengesetzt, Musik gehört, sich Verschiedenes erzählt und gelacht und
Exkursion zur Macaronight 2023
Die Fundación Canaria Parque Científico Tecnológico de la ULPGC lud die Klassen 9abc unserer Schule zur Teilnahme an der Wissenschaftsmesse MacaroNight 2023 ein, die am 28. September vormittags in der Paraninfo der ULPGC stattfand. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, an populärwissenschaftlichen und didaktischen Vorträgen teilzunehmen, die von den Forschern der
Projekt in Sozialwissenschaften
In den letzten Wochen des Schuljahres haben einige Schüler der 7. und 8. Klasse an verschiedenen Projekten gearbeitet, die mit dem Thema Kunstgeschichte in Zusammenhang stehen, das sie im Unterricht behandelt haben. Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse haben hart daran gearbeitet, die unglaublichen architektonischen Werke nachzubilden, die die Muslime
Mixed Media – Kunstprojekt in Stufe 11
Die Schüler und Schülerinnen der 11. Jahrgangsstufe durften in den vergangenen Wochen ein Mixed Media-Gemälde anfertigen. Dabei wurden die Unterschiede zwischen verschiedenen Gemäldetypen (Malerei, Multimedia, Collage, Combine Painting, etc.) gelernt. Ebenso wurden verschiedene Techniken und Materialien – teils auch unkonventionell – kennengelernt und ausgetestet. Begleitet wurde die Praxis mit theoretischem
Großer Bruder
Am 25. Mai war es wieder soweit! Unsere Kleinen aus der 1. Klasse haben einen “großen Bruder” oder eine “große Schwester” aus der 7. Klasse bekommen. Die “Geschwister” haben zusammen gespielt, gemalt und getanzt und viel Spaß gehabt. Wir hoffen, dass dieser Tag der Anfang einer schönen Freundschaft wird!
Austausch mit unseren Partnerschulen in Deutschland
Im Schuljahr 2022/23 konnten wir zum ersten Mal nach der Pandemie wieder Austauschfahrten mit unseren Partnerschulen, dem Paul-Pfinzing-Gymnasium in Hersbruck und dem Gymnasium Essen-Werden durchführen. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 nahmen fast komplett an diesen Fahrten teil, die von Frau Bahmann und Frau Henning sowie von Frau Matzen
Día de Canarias
Anlässlich des “Día de Canarias” fand unsere Schulfeier am vergangenen Freitag, dem 26. Mai, statt. Nach einem typisch kanarischen Frühstück nahmen wir an zahlreichen sportlichen und kulturellen Aktivitäten teil. Alle Schüler der DSLPA, von der Vorschule bis zur 11. Klasse, trugen kanarische Trachten und verbrachten einen wunderschönen Tag. Wir genossen
Unsere Sechstklässler sind Ciber-Experten
58 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen absolvierten im Oktober 2022 den Kurs CiberExpert@ der Policía Nacional und durften nun ihre Internetführerscheine in Empfang nehmen. Die offizielle Verleihung wurde durch die Jefatura Superior de Policía de Canarias, Participación Ciudadana, durchgeführt. Mit dem Internetführerschein übernehmen unsere Schülerinnen und Schüler die Verantwortung,
Wassersporttag
Am Montag, den 8. Mai, erlebten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 einen Wassersporttag am Las Alcaravaneras- Strand. Dank der Zusammenarbeit mit Aupiragüismo konnten sie Wassersportarten wie Kanufahren, Standup-Paddeln und Wasserrettung lernen und entdecken. Alle hatten viel Spaß an einer anderen Art von Sportunterricht. Die Sportlehrerinnen der 5. Klassen