


Die wichtigsten Grundsteine legen
Die Grundschule der Deutschen Schule Las Palmas de Gran Canaria
In der Grundschule der Deutschen Schule Las Palmas de Gran Canaria haben wir einen klaren Fokus: Freude am Lernen. Von der 1. bis zur 4. Klasse möchten wir den Kindern die besten Voraussetzungen mitgeben, die sie für eine erfolgreiche Schullaufbahn benötigen. Dazu gehören nicht nur Lesen, Schreiben und Rechnen, sondern auch ein respektvoller Umgang, Toleranz und Selbstständigkeit. Die Kinder sollen von- und miteinander lernen und sich in der Gruppe wohlfühlen. Dank kleiner Klassen und einem engen, vertrauensvollen Lehrer-Schüler-Verhältnis können wir die Stärken eines einzelnen entdecken und die Kinder dort abholen, wo sie stehen – fachlich, sozial und methodisch.
- In den Klassen 1 bis 4 werden rund 280 SchülerInnen von 18 Lehrkräften unterrichtet. Jeder Jahrgang ist in zwei Klassen unterteilt, a und b.
- Der Unterricht beginnt für alle Schüler um 8:00 und endet nach 6 Schulstunden um 13:10. Die Kinder des Jahrgangs 4 haben donnerstags in der 7. und 8. Stunde Unterricht.
- Die Deutsche Schule bietet nachmittags ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten an, ob sportlich, sprachlich oderkünstlerisch. Die Kurse finden täglich in der Zeit von 14:05 Uhrbis 15:35 Uhr statt.
- Die Unterrichtssprache in der Grundschule ist Deutsch. Das heißt, dass Lehrkräfte und Schülerschaft in Mathematik, Deutsch, Sachkunde, Kunst, Musik, Ethik und Sport ausschließlich deutsch sprechen. Hinzu kommen die Fächer Spanisch und Ciencias Sociales, ab der 3. Klasse auch Englisch. Hier wird spanisch bzw. englisch gesprochen.
- In den deutschsprachigen Fächern werden die Kinder von deutschen Muttersprachlern unterrichtet. Das Grundschulteam besteht aus ausgebildeten Fachkräften, die mit viel Erfahrung die Kinder an die deutsche Sprache heranführen.
NEUIGKEITEN

Schönen Sommer!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne und erholsame Sommerferien. Wir werden uns im September wiedersehen.

Besuch der Feuerwehr an der Deutschen Schule am 9. und 16. Juni
Durch eine Initiative einer Kollegin an der Grundschule, Frau Maria Ojeda Hernandez, hatte die Deutsche Schule Las Palmas de Gran Canaria die große Ehre, am Montag, dem 9. und 16. Juni, im Rahmen einer Bildungs- und Präventionsmaßnahme für Grundschüler einen Besuch der Feuerwehr zu erhalten. An beiden Tagen führten die Feuerwehrleute praktische Vorführungen zum Verhalten

Ausflug Projekt „Hermano Mayor“
Am vergangenen Mittwoch, dem 18. Juni 2025, fand der Ausflug der älteren Geschwister aus der 7. Klasse zusammen mit ihren jüngeren Geschwistern aus der 1. Klasse statt. Nach einem kurzen Spaziergang erreichten wir den Spielplatz in San Lorenzo, wo die CEIP San Lorenzo uns mit einem Konzert ihrer Timple-Gruppe, die

Sexualkunde Jahrgang 4
Heute hatten wir Besuch von Katharina, unserer Krankenschwester, die auch Hebamme ist. Sie erklärte den Kinder alles, was zu Schwangerschaft und Geburt gehört. Seit zwei Wochen lernen die Kinder im Jahrgang 4 alles, was man zu diesem wichtigen Thema wissen muss.

Día de Canarias in der Grundschule
Am Montag, dem 26.05.2025, wurde in der Grundschule der „Dia de Canarias“ vorgefeiert. Zuerst wurde die Geschichte dieses Tages- der eigentlich am 30.Mai auf allen Kanarischen Inseln gefeiert wird- beleuchtet. Der Tag begann deshalb mit einer Einführung und wichtigen Details hierzu. Danach durften alle Kinder klassenweise gemeinsam ein echt kanarisches

Besuch der Cueva Pintada de Gáldar: Eine Reise in die Vergangenheit
Am Mittwoch, dem 7. Mai, unternahmen die Klassen 3a, 3b und 3c einen lehrreichen Ausflug zum archäologischen Museum Cueva Pintada in Gáldar. Dieser Besuch ermöglichte es uns, eine der wichtigsten archäologischen Stätten der Kanarischen Inseln aus der Nähe zu betrachten und mehr über die Geschichte und die Lebensweise der früheren

Großes Sportfest in der Grundschule
Am Freitag, dem 09. Mai 2025, war es endlich wieder soweit: Die Grundschulkinder durften einen ganzen Schultag lang Sport treiben.Von Staffelrennen innerhalb der Jahrgänge über traditionelle Disziplinen wie Laufen, Werfen und Springen bis hin zu kooperativen Spielen im Fun-Park war alles geboten. Die von den Sport-Praktikantinnen Frau Hartmann und Frau

Besuch der 3. Klassen auf dem weltbekannten Segelschulschiff „Gorch Fock“
Am Montag und Dienstag, den 7. und 8. April, ergab sich für die Schüler und Schülerinnen der 3. Klassen die einmalige Gelegenheit, das weltbekannte Segelschulschiff „Gorch Fock“ zu besichtigen. Mit über 67 Jahren und mehr als 1.000.000 zurückgelegten Seemeilen betraten wir ein Stück Geschichte. Die Crew hat uns ganz herzlich

Tag des Buches 2025
Am Freitag, den 11. April organisierte die Spanische Fachschaft den Tag des Buches. Wir sind sehr glücklich darüber, dass dieses so besondere Fest wieder organisiert werden konnte. Als Preis haben alle Gewinner ein Buch und eine Rose bekommen. Zuerst waren die Schüler und Schülerinnen der Grundschule dran, mit einigen Familien und Eltern