In der vergangenen Woche fand eine interne Fortbildung für die Praktikant*innen des Kindergartens/der Vorschule zum Thema „Sprache und Mehrsprachigkeit“ statt. Der Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Kay González erklärte ihnen den biologischen Hintergrund von Spracherwerb im Kindesalter.
Die Praktikant*innen erfuhren interessiert mehr dazu, wie Sprache funktioniert und sich der Spracherwerb, insbesondere bei mehrsprachigen Kindern, entwickelt. Der Sprachwissenschaftler betonte die sehr starke Relevanz von sprachlichem Input in der deutschen Sprache während des Alltags, sodass den Praktikant*innen ihre Rolle als Sprachvorbilder noch deutlicher wurde. Der sprachliche Input ist für die Kinder essenziell für die Erweiterung ihres Wortschatzes und die Hypothesenbildung zu den Regeln der Sprache.
Durch praktische Übungen lernten die Praktikant*innen, dass sie die Regeln der deutschen Sprache und Grammatik unbewusst täglich selbst anwenden, was ihr Verständnis für den (Fremd-)Spracherwerb im Kindergartenalter prägte. Die Praktikant*innen gingen motiviert zurück in ihre Gruppen, in denen sie das zuvor Gelernte direkt anwenden konnten.
