Entdeckung der Welt der Dinosaurier: ein Projekt der Frösche

Mehrere Wochen lang begaben sich die Kinder der Frösche auf ein spannendes prähistorisches Abenteuer: das Dinosaurier-Projekt. Durch verschiedene spielerische und experimentelle Aktivitäten erforschten sie, wie diese Tiere lebten, was sie fraßen, wie sie sich fortbewegten und warum sie ausgestorben sind.

Von Anfang an entstand das Interesse aus den Fragen der Kinder selbst: „Waren sie groß?“, „Konnten sie fliegen?“. Ausgehend von dieser Neugierde wurden Experimente und Angebote geplant, die Kreativität, Beobachtung und Experimentieren miteinander verbanden.

Eine der lustigsten Angebote war das Gestalten eigener Dinosaurier mit Farbe und Fußabdrücken. Jedes Kind entwarf sein eigenes Wesen, gab ihm einen Namen und erklärte, wie es sich bewegte oder was es fraß. Diese Übung förderte die Fantasie, die deutsche Sprache und die Feinmotorik.

Außerdem wurden Steckbriefe zu verschiedenen Dinosauriern erstellt, in denen die kleinen Wissenschaftler:innen Informationen zu Größe, Farbe, Ernährungsweise und Lebensraum festhielten. Anhand von Bildern und Sortierspielen lernten sie, Daten zu vergleichen und zu ordnen, wodurch sie ihr logisches Denken und ihren Wortschatz weiterentwickelten.

Ein weiterer Höhepunkt war die Suche nach Dinosauriereiern, ein Angebot, das Erkundung und symbolisches Spiel verband und Begeisterung und Neugierde weckte. Als sie die Eier „fanden” und öffneten, entdeckten sie kleine Figuren, was Anlass gab, über die verschiedenen Dinosaurier und ihre Eigenschaften zu sprechen.

Schließlich führten sie ein Experiment mit einem Vulkan durch und beobachteten, wie mit einfachen Materialien ein Vulkanasubruch erzeugt wurde. Die Mischung aus Essig, Natron und Lebensmittelfarbe löste eine überraschende Reaktion aus, die es ihnen ermöglichte, grundlegende wissenschaftliche Konzepte wie Ursache und Wirkung einzuführen und die Beobachtung der natürlichen Umwelt zu verstärken.

Das Dinosaurierprojekt war viel mehr als nur eine Reihe von Angeboten: Es war eine bedeutende Lernerfahrung, bei der die Neugier der Kinder zum Motor des Wissens wurde. Durch Spielen, Erkunden und Experimentieren wurden die Kinder zu kleinen Forschern der Vergangenheit … und entdeckten, dass Lernen genauso viel Spaß machen kann wie sich eine Welt voller Dinosaurier vorzustellen.