Sekundaria

Abschlussfeier unserer außerschulischen Aktivitäten

Am Freitag, den 20. Juni 2025, wurde das Auditorium der DSLPA zur großen Bühne: Bei unserer diesjährigen Abschlussfeier der Nachmittagsaktivitäten zeigten unsere Schülerinnen und Schüler, was in ihnen steckt. Unter dem Motto „Superheldinnen und Superhelden“ präsentierten die Kinder und Jugendlichen, was sie stark macht – auf ihre ganz eigene, kreative Art. Von Tanz und Theater über Chor bis hin zu […]

Abschlussfeier unserer außerschulischen Aktivitäten Read More »

Kommunikationswerkstatt

Am 23. Juni 2025 fand an unserer Schule ein Pädagogischer Tag statt, der sich ganz dem Thema Kommunikation widmete. Eingeladen waren alle Lehrkräfte, das Personal der Verwaltung sowie Eltern und Schülerinnen und Schüler. Die Kommunikationswerkstatt ist ein Entwicklungsschwerpunkts des aktuellen Fördervertrags mit den fördernden Stellen aus Deutschland. Ziel des Tages war es, aus der verschiedenen Perspektiven Rückmeldungen zu gelungenen und weniger gelungenen Kommunikationssituationen zu

Kommunikationswerkstatt Read More »

Schuljahresabschluss der Sekundaria

Am Freitag, 27. Juni 2025, fand im Auditorium unserer Schule der feierliche Abschluss des Schuljahres für die Sekundaria statt, organisiert von der Schülervertretung (SV) in Zusammenarbeit mit den Verbindungslehrkräften, dem Sozialpädagogen und der Musikfachschaft. Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches musikalisches Programm, das von unserer Big Band und der Percussion-Gruppe sehr schön gestaltet wurde. Die mitreißenden Darbietungen sorgten für eine tolle Atmosphäre und begeisterten alle Anwesenden. Ein besonderer

Schuljahresabschluss der Sekundaria Read More »

Projektarbeit in Musik in Klasse 10

Im Rahmen des Musikkurses der 10. Klasse an unserer Schule haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre musikalischen Talente und Interessen durch selbstgewählte Projekte zu entfalten. Während des gesamten 2. Halbjahres arbeiteten sie eigenständig an herausfordernden Forschungsfragen, die einen Bezug zum Fach Musik haben. Diese besondere Form der Projektarbeit fördert nicht nur die Kreativität

Projektarbeit in Musik in Klasse 10 Read More »

Schüleraustausch zwischen den Paul-Pfinzing-Gymnasium Hersbruck und der Deutschen Schule Las Palmas de Gran Canaria

In diesem Jahr hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9, das große Vergnügen, Neuntklässler des PPG bei uns zu begrüßen. Vom 16. bis 26. Februar 2025 verbrachten sie mit ihren Lehrkräften, Frau Appich und Frau Albert, eine spannende Zeit auf der sonnigen Insel. Dieser Austausch zwischen unseren beiden Schulen besteht bereits seit dem

Schüleraustausch zwischen den Paul-Pfinzing-Gymnasium Hersbruck und der Deutschen Schule Las Palmas de Gran Canaria Read More »

Mit großer Freude möchten wir Sie über einen besonderen Erfolg informieren!

Mehrere Schülerinnen und Schüler der Deutschen Schule Las Palmas haben bei der XI. UCMAS-Abakus- und Kopfrechen Meisterschaft hervorragende Platzierungen in ihrer jeweiligen Kategorie erreicht. Am Samstag, den 10. Mai, fand in Las Palmas de Gran Canaria die 11. Nationale Meisterschaft im Abakus- und Kopfrechnen der UCMASAkademie statt. Insgesamt nahmen rund 200 Kinder aus verschiedenen Regionen

Mit großer Freude möchten wir Sie über einen besonderen Erfolg informieren! Read More »

Kunstgeschichtsprojekt in den Klassen 7 und 8: ein kreatives Abenteuer voller Lernen

Es freut mich sehr, mit der Schulgemeinschaft zu teilen, dass die Schülerinnen der Klassen 7 und 8 mit großer Begeisterung an einem Kunstgeschichtsprojekt teilnehmen, das ich seit mehreren Jahren im Fach Ciencias Sociales entwickle. Es erfüllt mich immer wieder mit Stolz zu sehen, wie sie wachsen, lernen und sich durch ihre eigenen Werke ausdrücken. In

Kunstgeschichtsprojekt in den Klassen 7 und 8: ein kreatives Abenteuer voller Lernen Read More »

Die ULPGC ehrt Ex-Schülerin

Am Donnerstag, dem 15. Mai, veranstaltete die Universität Las Palmas de Gran Canaria (ULPGC) die Verleihung des XV. und XVI. Alumni-Förderpreises. Ausgezeichnet wurden die herausragendsten Studierenden nach Abschluss, Fachrichtung und besonderem Einsatz, die in den Studienjahren 2022/2023 und 2023/2024 einen offiziellen Abschluss erlangt haben. Ebenfalls ausgezeichnet wurden diejenigen, die in den Jahrgängen 2023/2024 und 2024/2025

Die ULPGC ehrt Ex-Schülerin Read More »