Miteinander lernen, füreinander da sein
Deutsche Schule Las Palmas de Gran Canaria
International, bilingual und einfach einzigartig auf der kanarischen Insel. Das ist die offizielle Deutsche Schule Las Palmas de Gran Canaria. 800 SchülerInnen werden hier unter einem Dach unterrichtet und betreut. Vom ersten Kindergartentag bis zur letzten Abiturprüfung begleiten wir deutsche, spanische und Kinder verschiedenster Nationen auf ihrem eigenen Weg. Das tun wir mit Bedacht, mit viel Erfahrung und natürlich auf Deutsch.
Unterrichtet wird bei uns nach deutschen Qualitätsstandards und Lehrplänen, die von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK) überprüft und genehmigt werden. Somit stehen wir nicht nur für eine exzellente Bildung, sondern auch für exzellente Möglichkeiten bei der Bewerbung an internationalen Universitäten.
Unsere SchülerInnen wachsen an einem Ort der Begegnung auf. Wo Sprache Brücken baut und andere Kulturen selbstverständlich sind. Es ist eine Erfahrung, die junge Menschen prägt und stark für die Zukunft macht. Schön, dass wir Schritt für Schritt dabei sein können.
Gute Neuigkeiten
Aktuelles aus unserem Schulalltag
An der Deutschen Schule Las Palmas de Gran Canaria sorgen SchülerInnen vom Kindergarten bis zum Abitur dafür, dass es immer viel zu berichten gibt.
Herzlich Willkommen an der Deutschen Schule Las Palmas de Gran Canaria!
Wir freuen uns, unsere neuen Praktikantinnen und Praktikanten im Bereich Vorschule und Kindergarten der DSLPA
Einschulung an der Deutschen Schule Las Palmas de Gran Canaria am 5. September 2025
Ein ganz herzliches Willkommen an alle neuen Erstklässler! Am Freitag, dem 05.09.2025 um 10Uhr war es endlich soweit: 38 Mädchen
Einladung zum DSLPA Alumni – Treffen 2025
Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden euch herzlich zu unserem Alumni-Treffen 2025 ein! Wann: Samstag, 27. Dezember 2025 Uhrzeit: 14:00 – 18:00 Uhr Treffpunkt: Im Hof vor der Küche Freut euch auf ein Wiedersehen mit alten Bekannten, spannende Gespräche und die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen. Willkommen sind
Lernort und Lebensraum umgeben von Natur
Lernort und Lebensraum umgeben von Natur
Das ist uns wichtig, das zeichnet uns aus
Bilinguales Programm
Als bilinguale Schule ermöglichen wir es den SchülerInnen, intensiv und auf hohem Niveau eine Fremdsprache zu lernen. Da Sprachenvielfalt bei uns Programm ist, unterrichten bei uns nicht nur Lehrkräfte aus Deutschland, sondern auch aus Spanien, England und aus anderen Ländern.
Teamfähigkeit
Gemeinsam Lösungen finden, andere Standpunkte akzeptieren, sich in eine Gruppe einfügen können: Teamfähigkeit zählt zu einer der Schlüsselqualifikationen, die an der DSLPA fest verankert ist.
Interkultureller Lernort
Schule bedeutet Unterricht. Und noch ganz viel mehr. Denn die DSLPA ist auch ein bilingualer Lebens- und Erfahrungsraum. Auf unserem Campus lernen die SchülerInnen, sich in verschiedenen Kulturen und Sprachen zu bewegen und sozial und persönlich weiterzuentwickeln.
Respekt und Toleranz
Wir sind eine Begegnungsschule, in der Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen zusammen kommen. Es ist ein Ort, wo Diversität gelebt wird und ein respektvoller, toleranter Umgang die Basis des Schulalltags bilden.
Muttersprachliche Lehrkräfte
Der schnellste Weg eine Sprache zu lernen, ist der Austausch mit Muttersprachlern. Daher unterrichten an der DSLPA muttersprachliche Ortslehrkräfte oder Lehrkräfte, die aus Deutschland versendet werden. Von 8:00 morgens bis zur letzten Stunde tauchen die Kinder in die deutsche Sprache ein. Fließend Deutsch lernen gelingt so ganz von selbst.
Modern und effektiv lernen
Als „Tablet-Schule“ ist der Einsatz von digitalen Medien selbstverständlich für unsere SchülerInnen. Modern und interaktiv findet der Unterricht in kleinen Klassen statt. So kann effektiv und individuell auf die Stärken und Schwächen der Kinder eingegangen werden. Bewährt hat sich unser Förderprogramm, damit Lücken schnell aufgearbeitet oder begabte Kinder gezielt gefördert werden können.
Eingebettet in die Natur
Ankommen, aufatmen und wohl fühlen. Das weitläufige Gelände bietet den Kindern viele Freiräume in einer natürlichen Umgebung – obwohl die DSLPA nur 10 Minuten von der Großstadt Las Palmas entfernt liegt. Die Naturpädagogik und die Förderung des Umweltbewusstseins haben einen hohen Stellenwert in unserem pädagogischen Alltag der DSLPA.
Exzellente Auslandsschule
Erneut wurde die Deutsche Schule Las Palmas de Gran Canaria im Februar 2022 von der deutschen Bund-Länder-Inspektion als „Exzellente Auslandsschule“ ausgezeichnet. Das Inspektorenteam lobte insbesondere die Unterrichtsqualität, das hervorragende Deutschniveau und die sehr gute Zusammenarbeit innerhalb der Schulgemeinde.




Hier ist was los
Die nächsten Termine an der Deutschen Schule Las Palmas
Wann ist Sommerfest und wann Laternenumzug, wann tagt der Kinderrat und wann die Elternvertreter? Hier finden Sie alle wichtigen Termine und schulfreien Tage.
2025
10.09.2025 GS – Erster Schultag 1. Klasse
11.09. – 13.09.2025 SEK – Projekttage 5. Klassen „Mein neues Tablet“
11.09.2025 GS – Elternabend Jahrgangsstufe 1
15.09.2025 GS – Elternabend Jahrgangsstufe 2 – 4
16.09.2025 SEK – Elternabend Jahrgangsstufe 5
17.09.2025 KIGA / VS – Elternabend
24.09. – 25.09.2025 SEK – SV – Fahrt
03.10.2025 ALLE – Tag der deutschen Einheit (Unterrichtsfrei)
08.10.2025 KIGA / VS – Elternvertreter
13.10.2025 ALLE – Día de la Hispanidad
18.10.2025 ALLE – Tag der Offenen Tür / Deutschlandfest
20.10.2025 SEK – Elternabende Jahrgangsstufen 6 – 8
21.10.2025 SEK – Elternabende Jahrgangsstufen 9 – 12
31.10.2025 ALLE – Pädagogischer Tag 2 (U-frei / Arbeitsaufträge)
03.11. – 12.11.2025 SEK – Projekt CiberExpert@ für Jgst. 6
05.11.2025 VS – Elternvertreter Sitzung
07.11.2025 KIGA / VS – Laternenumzug
11.11.2025 GS – Elternvertreter Sitzung
21.11.2025 GS – Lichterfest
26.11.2025 VS – Elternvertreter Sitzung
28.11.2025 KIGA / VS – Weihnachtsmarkt / Weihnachtsfeier
08.12.2025 ALLE – Día de la Inmaculada Concepción (Unterrichtsfrei)
09.12.2025 ALLE – Día del Enseñante y del Estudiante (Unterrichtsfrei)
22.12.2025 – 07.01.2026 ALLE – Weihnachtsferien (Unterrichtsfrei)
27.12.2025 ALLE – Alumni Treffen
2026
14.01.2026 VS – Elternvertreter Sitzung
26.01.2026 GS / SEK – Elternsprechtag (17:00 – 20:00)
30.01.2026 GS / SEK – Zeugnisausgabe
02.02.2026 GS – Ausflugstag
03.02. – 06.02.2026 SEK – Schriftliche Abiturprüfungen
13.02.2026 ALLE – Karnevalsumzug
13.02.2026 ALLE – Letzter Schultag vor den Karnevalsferien
16.02. – 20.02.2026 ALLE – Karnevalsferien (Unterrichtsfrei)
09.03.2026 SEK– Zentrale Klassenarbeiten Deutsch (Klassen 10)
10.03.2026 SEK– Zentrale Klassenarbeiten Englisch (Klassen 10)
11.03.2026 KIGA / VS – Elternvertreter Sitzung
12.03.2026 SEK– Zentrale Klassenarbeiten Mathematik (Klassen 10)
27.03.2026 KIGA / VS – Osterfest
27.03.2026 ALLE – Letzter Schultag vor den Osterferien
30.03. – 10.04.2026 ALLE – Osterferien (Unterrichtsfrei)
23.04.2026 GS / SEK – Día del Libro
01.05.2026 ALLE – Tag der Arbeit (Unterrichtsfrei)
04.05.2026 GS – Sportfest
04.05. + 05.05.2026 SEK – Mündliche Abiturprüfungen (SEK: Unterrichtsfrei / A-Aufträge)
16.05.2026 ALLE – Abiturfeier
29.05.2026 KIGA / VS – Día de Canarias in der Schule + Familientag
30.05.2026 ALLE – Día de Canarias
01.06.2026 GS – Informationsabend Eltern neue Erstklässler
08.06.2026 KIGA – Informationsabend Eltern neue Kindergartenkinder
12.06.2026 KIGA / VS – Sommerfest
17.06.2026 VS – Elternvertreter Sitzung
19.06.2026 ALLE – Abschlussfeier AG (18:00 Uhr)
22.06.2026 GS – Verabschiedung Jahrgangsstufe 4
24.06.2026 ALLE – Día de San Juan (Unterrichtsfrei)
25.06.2026 VS – Rauswurf
26.06.2026 GS / SEK – Zeugnisausgabe
26.06.2026 GS – Sommerfest/ SEK– Abschlusskonzert
26.06.2026 ALLE – Letzter Schultag vor den Sommerferien (Unterricht bis 13:10)
29.06. – 01.09.2026 ALLE – Sommerferien (Unterrichtsfrei)