Gemeinsam auf die Zukunft vorbereiten

Die Sekundaria der Deutschen Schule Las Palmas

Die Deutsche Schule Las Palmas darf das Siegel „Exzellente Auslandsschule“ tragen. Für uns bedeutet das zweierlei: Auf der einen Seite bieten wir den Schülern Fachwissen und Sprachförderung auf hohem Niveau. Auf der anderen Seite helfen wir, soziale Kompetenzen, selbstständiges Denken und Handeln weiterzuentwickeln. So erhalten die SchülerInnen das nötige Handwerkszeug, um erfolgreich an einer Hochschule und im Beruf zu starten.

  • In der Sekundaria gibt es 16 Fachbereiche, die von 37 LehrerInnen betreut werden.
  • Hauptschule, Realschule oder Gymnasium: Die Schullaufbahnentscheidung findet spätestens Ende der 6. Klasse statt.
  • Die Mehrheit unserer SchülerInnen verfolgt die gymnasiale Schullaufbahn und schließt nach der 12. Klasse mit dem Deutschen Internationalen Abitur (DIA), auch Reifeprüfung genannt, ab.
  • Musisch-künstlerische Förderung: In den Klassen 5 und 6 haben die Kinder die Möglichkeit, ein Instrument zu lernen und Teil der „Bläserklasse“ werden. Zudem gibt es unsere Bigband und den Chor.
  • Bis einschließlich der 6. Klasse unterteilen wir im Fach Deutsch die Kinder in die Gruppen Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Muttersprache. So können wir den Unterricht passgenau am Sprachniveau und am Lernbedarf der SchülerInnen ausrichten und gezielt fördern. Ab der 7. Klasse werden die Gruppen im Deutschunterricht zusammengeführt, damit die Kinder mit- und voneinander lernen.
  • Ab der Klasse 9 belegen die SchülerInnen entweder den sprachlichen Zweig mit dem Profilfach Französisch oder den naturwissenschaftlichen Zweig mit dem Profilfach MINT = Mathematik, Informatik, Natur, Technik.
  • Die SchülerInnen können neben dem deutschen Abitur auch den gleichwertigen Abschluss des spanischen Bachilleratos erwerben. Auch bieten wir unseren SchülerInnen die Möglichkeit, sich auf die notwendigen EBAU-Prüfungen, um an spanischen Hochschulen studieren zu können, vorzubereiten und sie an der ULPGC (Universität von Las Palmas) abzulegen.

NEUIGKEITEN

Die Bläserklasse 6a am Musikkonservatorium

Gut vorbereitet und mit einer gesunden Portion Nervosität, verlässt der Bus das Schulgelände Richtung Triana. An Bord befindet sich die Bläserklasse 6a der Deutschen Schule Las Palmas de Gran Canaria. Ihr Ziel: das Jugendorchestertreffen „Bandemia“ des Musikkonservatoriums. Nach der Ankunft wurden die Musiker aller drei teilnehmenden Orchester in Holzbläser, Blechbläser

Weiterlesen »

Welttag des Buches mit dem “Großen Bruder”

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das Team für schulisches Zusammenlebens anlässlich des Welttags des Buches am 9. April eine besondere Aktivität im Rahmen unseres Projekts „Großer Bruder“ durchgeführt hat. Diese Initiative zielt darauf ab, die Liebe zum Lesen zu fördern und die Freundschaft zwischen unseren Schülern zu

Weiterlesen »

Workshop zum „Lucha canaria“

Am 28. März wurden die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen von der Kanarischen Ringerföderation zu einem Workshop eingeladen, um den traditionellen Sport unserer Inseln, den Lucha canaria, kennenzulernen. Begleitet von den Lehrern, Herrn Prehn und Frau Sierra, gingen die Schülerinnen und Schüler zum Ringerplatz des Sportkomplexes Vicente López Socas.

Weiterlesen »

BESUCH CASA – MUSEO LEÓN Y CASTILLO

Am Ende des vergangenen Schuljahres besuchten die Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen zusammen mit ihren Geschichtslehrerinnen das Haus-Museum León y Castillo sowie die Basilika San Juan Bautista in Telde. Dieser Besuch war die perfekte Gelegenheit, um etwas über das interessante Leben von zwei der einflussreichsten kanarischen Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts auf

Weiterlesen »

Kultureller Besuch im Botanischen Garten Viera y Clavijo

Am Ende des letzten Schuljahres unternahmen die Schülerinnen und Schüler der aktuellen Klasse 12 eine geführte kulturelle Exkursion in den Botanischen Garten Viera y Clavijo, den größten in ganz Spanien. Diese Aktivität ermöglichte es den PAU- Geographieschülern, ihr während des Schuljahres erlerntes Wissen zu vertiefen, insbesondere in Bezug auf die kanarische Flora. Während

Weiterlesen »

Känguru Wettbewerb

Am Donnerstag, dem 20.03.2025 hat wieder der Mathematikwettbewerb „Känguru“ stattgefunden. Auch an unserer Schule haben 45 Schüler aus der Grundschule und 44 Schüler aus der Sekundarstufe erfolgreich teilgenommen. Der Mathewettbewerb ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 80 Ländern weltweit. Er findet einmal jährlich in allen Teilnehmerländern

Weiterlesen »

Besuch Fortaleza de Ansite – Klasse 7 (Februar 2025)

Am 22. Februar 2025 machten wir, die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen, einen Ausflug zur Festung Ansite in Santa Lucía de Tirajana. Wir genossen eine großartige Führung durch die archäologische Stätte mit Lucia und durchquerten einen Tunnel, der die Festung durchzieht. Später besuchten wir ein Museum, in dem uns

Weiterlesen »